Greenport: Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Greenport Seehafen Wismar: Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten.
Im Seehafen Wismar verstehen wir Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort, sondern als Leitprinzip unseres Handelns. Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft bewusst und setzen uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung des Hafens und der Region ein. Als Greenport investieren wir in innovative Technologien, erneuerbare Energien und umweltfreundliche Prozesse, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig unseren Kunden effiziente und zukunftsfähige Logistiklösungen zu bieten.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie:
Auf Kurs zu einem klimaneutralen Hafen
Reduktion von Emissionen
Wir setzen uns ambitionierte Ziele zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen und arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unserer Prozesse und Technologien.
Einsatz erneuerbarer Energien
Wir investieren in den Ausbau erneuerbarer Energien, um unseren Energiebedarf nachhaltig zu decken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Ressourcenschonung: Wir setzen uns für einen sparsamen und effizienten Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Energie ein.
Schutz der Biodiversität
Wir berücksichtigen den Schutz der Biodiversität in unseren Planungen und Maßnahmen und tragen so zum Erhalt der natürlichen Lebensräume bei.
Nachhaltige Wertschöpfungskette
Wir optimieren gemeinsam mit unseren Kunden aus der Stahlindustrie die gesamte Logistikkette für Schrottimporte, um Transportwege zu verkürzen, Umschlagprozesse zu effizienter zu gestalten und so den CO₂-Fußabdruck der Stahlproduktion nachhaltig zu reduzieren.
Soziale Verantwortung
Wir engagieren uns für die soziale Verantwortung des Unternehmens und fördern das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und der umliegenden Gemeinden.

Nachhaltig in die Zukunft:
Kernelemente unserer Green Port Strategie
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf sechs zentralen Säulen: Bei der Emissionsreduktion setzen wir uns ambitionierte Ziele und optimieren kontinuierlich unsere Prozesse. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien decken wir unseren Energiebedarf nachhaltig und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Ressourcenschonung erreichen wir durch sparsamen Umgang mit Wasser und Energie. Den Schutz der Biodiversität berücksichtigen wir in allen Planungen. Als fünfte Säule optimieren wir gemeinsam mit unseren Stahlkunden die Logistikkette für Schrottimporte, verkürzen Transportwege und gestalten Umschlagprozesse effizienter, um den CO₂-Fußabdruck der Stahlproduktion zu reduzieren. Zuletzt fördern wir durch soziale Verantwortung das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und der Region.